
Führungskräfte-Trainings
Führung anderer beginnt mit Selbstreflexion und Selbst-Führung. Wo liegen meine Ressourcen? Wie sehen Glaubenssätze aus, die mein Führungs- und Kooperationsverhalten prägen?
Mehr erfahren„Kirstens Konfekt“ – Exklusive Insights als Newsletter abonnieren
In Zeiten des Wandels wandeln sich auch Führungsbilder und ‑rollen. Welche Führung braucht es heute, um Kraft und Orientierung zu vermitteln? Wie vertreten Sie als Führungskraft klare Werte und Positionen und bleiben gleichermaßen anpassungsfähig im Denken und Handeln?
Gute Führung beginnt beim reflektierten Umgang mit sich selbst.
Wer als Führungskraft in „Sowohl-als-auch“-Kategorien agieren kann, wird leichter einen Umgang mit den Widersprüchen und Mehrdeutigkeiten unserer Zeit finden. Führungskräfte, die sich alleine auf ihre Positionsautorität berufen, geraten dagegen ins Aus.
Wirklich inspirierend sind Führungskräfte, die den Verstand und die Gefühle ansprechen. Menschen orientieren sich gerne an ihnen – weil sie spüren: Es geht um mich als Individuum.
Führung anderer beginnt mit Selbstreflexion und Selbst-Führung. Wo liegen meine Ressourcen? Wie sehen Glaubenssätze aus, die mein Führungs- und Kooperationsverhalten prägen?
Mehr erfahrenFührung ist Beziehungsarbeit – auch hybrid. Wie Sie Begegnung fördern – auch remote –, ist eine inspirierende Erfahrung. Hybride Führung braucht eine gute Vorbereitung, Klarheit und Aufmerksamkeit für das Gegenüber.
Mehr erfahrenKonflikte sind so notwendig, wie das Salz in der Suppe. Wie der Gebrauch von Gewürzen erlernt wird, so ist auch der gelingende Umgang mit Konflikten für mich eine der Schlüsselkompetenzen.
Mehr erfahrenDie Hälfte aller Projekte scheitern, weil dem Zwischenmenschlichen zu wenig professionelle Beachtung geschenkt wird. Das ist verwunderlich, denn Empathie ist eines der „Zauberworte“ unserer Zeit.
Mehr erfahrenIndividuelles Coaching bringt die innere Weisheit des Coacheés zum Ausdruck. In einem achtsamen und klaren Prozess. Durch präsente Begleitung und inspirierendes Fragen.
Mehr erfahrenAchtsamkeit ist mehr als Aufmerksamkeit. Es ist eine Lebenshaltung, eine Lebenspraxis, die Frieden stiftet – in uns und mit anderen. Entdecken Sie Achtsamkeit als Ressource.
Mehr erfahrenSeelische Widerstandskraft ist kein Wundergen. Es ist eine Haltung, die Ressourcen aktiviert und Ihre Selbstwirksamkeit stärkt. Resilienz hilft, Krisen in Kraft zu wandeln.
Mehr erfahrenDer bewusste Zugang zu und Umgang mit Gefühlen ist eine zentrale, oft ungenutzte Ressource im Führungsalltag. Wir helfen Ihnen, Gefühle als Quelle der Kraft in Ihrer Organisation zu nutzen.
Mehr erfahrenVon Babyboomer bis zur Gen Z – mit den unterschiedlichen Generationen begegnen sich unterschiedliche Werte, Bedürfnisse und Weltvorstellungen. Bringen Sie diese in einen kreativen Dialog.
Mehr erfahrenFühren ohne disziplinarische Macht braucht eine starke Persönlichkeit – eine natürliche Autorität. In unseren Seminaren stärken wir Ihre Auctoritas.
Mehr erfahrenFührung ist eine zentrale Aufgabe in einem Organisationskonstrukt. Sie ist eine ordnende Kraft, die für Stabilität sorgen, aber auch zur Inspiration und Befähigung signifikant beitragen kann. Was aber macht eine gelingende Führung aus?
Mehr erfahrenBei Fragen zu unseren Angeboten
Gerne helfen wir Ihnen per Telefon oder E-Mail weiter, um alle Detailfragen mit Ihnen zu klären: