
Dr. Kirsten Schrick
Das Potential von Menschen und Organisationen fasziniert mich. Meine Stärke ist es, diesem Potenzial Raum zu geben und neue Impulse entstehen zu lassen. Intuitiv. Mitfühlend. Mutig.

Mein Leben ist eine Geschichte von Wandlungen. Ins Berufsleben gestartet bin ich als Geisteswissenschaftlerin bei einer Bank. Seit dieser Zeit weiß ich, was eine Außenperspektive ist.
Als Entrepreneurin und Visionärin habe ich ein FinTech aufgebaut, das Menschlichkeit und Leistung verknüpfte. Mit Lust an Innovation und (im besten Sinne des Wortes) „Verrücktheit“. In meiner Biografie erlebte ich Phasen von Macht und Ohnmacht, die mich Demut und Dankbarkeit gelehrt haben.
Eine gewachsene Basis für mein Verständnis und meine Art von Beratung: Potential ins Leben bringen.
Dr. Kirsten Schrick Lebenslauf und Auszeichnungen
2003 bis heute
Gründerin von Kirsten Schrick – Potential leben
„Das Lebendige mehren. Dem Neuen Raum geben. So bringen Sie Ihr Potential ins Leben ein – zum Wohl des Einzelnen und der Gemeinschaft.“
Bis heute haben mein Team und ich über 25 000 zufriedene Kund:innen in mehr als 2000 erfolgreichen Trainings und Konferenzen begleitet. Analog und digital.
2009 bis heute
Gründerin der TIM-Stiftung
Mit TIM helfen wir Jugendlichen, ihr Potential zu entfalten und zu starken Persönlichkeiten zu reifen. Wir unterstützen Mittelschüler:innen auf ihrem Weg in ein gelingendes Leben. Die Grundlage hierfür ist Vertrauen in sich, seine Fähigkeiten und andere Menschen. Darum bedeutet TIM für uns: Trust In Myself.
2016 bis heute
Mitgründerin des Münchener Stifterinnen-Netzwerks (MSN)
Im Münchener Stifterinnen-Netzwerk unterstützen sich engagierte Frauen als Stifterinnen. Bei ihrer Stiftungsarbeit setzen sie sich freudvoll für Menschen und die Gemeinschaft ein – weil es ihnen eine Herzensangelegenheit ist.
1995 bis 2003
Generalbevollmächtigte Advance Bank AG, München
Communication Center, Servicemanagement, interne Kommunikation/Organisationsabwicklung/zentrales Trainingsmanagement, Vermögensberatung
1987 bis 1995
Abteilungsleitung Interne Kommunikation und Zentrale PR
Bayerische Vereinsbank AG
1988 bis 1989
Promotion
München als Kunststadt (magna cum laude), Ludwig-Maximilians-Universität München
1981 bis 1987
Magisterstudium
Neue Deutsche Literatur, Kunstgeschichte, Kommunikationswissenschaften Ludwig-Maximilians-Universität München
Persönliche Weiterbildung
- Systemische Beraterausbildung bei Prof. Dr. F. Simon, Berlin
- Organisationsaufstellung bei Prof. V. von Kibéd und I. Sparrer, München und Wien
- Gesprächstherapie, Voice-Dialogue-Methode
nach Sidra und Hal Stone beim SWI‑M Systemisches Weiterbildungs-Institut, München - Mediation in der Akademie für Mediation und Ausbildung, München
- Buddhistische Psychologie – der Umgang mit den Geisteshaltungen (Christl Oelmann, München)
- Instrumente der Wahrnehmung und ihre Anwendung im Alltag (Verena Bachmann und Jeffe Anders, Zürich)
- Körperarbeit nach der Open-Floor-Methode (Dr. Andrea Juhan, USA)

Auszeichnungen
- 07/2020: KressPro-Auszeichnung als eine der Top-25-wichtigsten Berater:innen Deutschlands
- 06/2002: Customer Service Award, 1. Platz für den Bereich Finanzdienstleister:innen in Deutschland
- 03/1999: Weiterbildungs-Award der MUWIT für die Maßnahmen „Culture Jingles“ zur Implementierung der Advance-Unternehmenskultur
- 06/1998: Customer Service Award, 3. Platz • 06/1997: Customer Service Award, 1. Platz


Soziales Engagement
Dankbarkeit ist ein wichtiges Lebensgefühl. Auch gegenüber der Polis, in der ich lebe und wirken darf. Ich speise mich auch aus intensivem persönlichen Einsatz, aus freiwilligem sozialen Engagement, aus ehren-amtlich geleisteter Arbeit.
Mehr erfahren
Inspirierende Bücher
Meine Arbeit basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und wegweisenden Ideen aus verschiedensten Fachbereichen. Diese Inspirationen will ich gerne mit Ihnen teilen.
Mehr erfahren
Presse
Ich bin eine Macherin. Deshalb steht das Tun im Fokus. Ab und zu werde ich zu meinen Projekten und Ansichten befragt oder berichte aus eigenem Antrieb darüber. Hier finden Sie eine Auswahl von Veröffentlichungen und Artikeln.
Mehr erfahren