Wirft man heute einen Blick hinaus in die Welt, kann man sich leicht fragen: „Was ist hier eigentlich los!?“ Die Wucht, mit der sich Neuerungen vollziehen, ist historisch einzigartig. Das Tempo dieser Wandlungs-Prozesse ist turboartig. Und die Veränderungen finden auf allen Ebenen in nahezu allen Lebensbereichen synchron statt. Das bewirkt eine gefühlte Verdichtung der Zeit, die den Druck noch erhöht und zu Müdigkeit und Erschöpfung führen kann.
Was tun?
Entweder man widersetzt sich der Veränderung mit aller Kraft: wie ein Baum, der dem Sturm trotzt. Oder lebt eher wie Bambus, der elastisch formbar ist und immer wieder zur Ausgangsposition zurückkehrt. Diese spezielle Elastizität kann man auch Resilienz nennen.
Resilienz gilt heute als eine Schlüsselqualifikation für die Bewältigung des Lebens – privat wie beruflich. Resilient sein heißt auch: aus einer Leid-Erfahrung eine Leit-Erfahrung machen, die einen durch zukünftige Herausforderungen führt.
Zwei-Tages-Seminar
Eine Reise durch die Resilienz.
Intensiv. Heilend. Unterstützend.
Sie schärfen den Begriff „Resilienz“ und lernen die sieben Säulen der Resilienz kennen.
In praktischen Übungen reflektieren Sie Ihre Fähigkeiten zu Realismus und Annahme.
Sie erfahren die Kraft von Sinn und Beziehungsfähigkeit in Krisen und Zeiten des Wandels.
Sie erkunden Selbstwirksamkeit als Basis für die eigene Handlungsfähigkeit.
Sie prüfen, wie Zuversicht und Optimismus den Weg in Ihre Zukunft weisen.
Persönlichkeits- und Biographie-Entwicklung: Das sind Prozesse, die gewohnte Muster und Überzeugungen in Frage stellen. Es gilt, mutig Altes loszulassen und Neues aufzubauen.
Der bewusste Zugang zu und Umgang mit Gefühlen ist eine zentrale, oft ungenutzte Ressource im Führungsalltag. Wir helfen Ihnen, Gefühle als Quelle der Kraft in Ihrer Organisation zu nutzen.