Konflikte und die Magie der Gewaltfreien Kommunikation
Konflikte sind so notwendig, wie das Salz in der Suppe. Wie der Gebrauch von Gewürzen erlernt wird, so ist auch der gelingende Umgang mit Konflikten für mich eine der Schlüsselkompetenzen für Führungskräfte, Projektmanager:innen, Mitarbeiter:innen – für Menschen.
Die Pandemie und die Rückkehr in eine neue, hybride Arbeitswelt sind mit Auseinandersetzungen verbunden. Was es jetzt braucht, ist eine Kultur des Aushandelns von Bedürfnissen auf Augenhöhe. Ich kenne kein wirksameres Instrument als die Gewaltfreie Kommunikation von Marshall Rosenberg, um Unterschiede verhandeln und Konflikte lösen zu können.
2-Tages Workshop
Konflikte und die Magie der Gewaltfreien Kommunikation
Klar. Konsequent. Wirksam.
Sie lernen unterschiedliche Arten von Konflikten und ihre Ursache kennen.
Sie erkennen Ihre persönliche und gesellschaftliche Konfliktstrategie.
Sie erfahren die Prinzipien der Konfliktlösung nach dem Harvard Modell.
Sie erforschen den Umgang mit verschiedenen Streittypen.
Sie entdecken die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation.
Sie trainieren die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation bei Eskalationen.
Gewaltfrei zu kommunizieren, kommt uns auf den ersten Blick selbstverständlich vor. Schließlich leben wir in einer zumeist zivilisierten Gesellschaft, wo physische Gewalt in den allermeisten Fällen nicht mehr notwendig erscheint.
Führung ist eine zentrale Aufgabe in einem Organisationskonstrukt. Sie ist eine ordnende Kraft, die für Stabilität sorgen, aber auch zur Inspiration und Befähigung signifikant beitragen kann. Was aber macht eine gelingende Führung aus?
Der Konflikt dient als Landkarte zu Bedürfnissen und Zielen und führt zu neuen, haltbaren Vereinbarungen. Wir moderieren Konflikte – sowohl zwischen zwei Akteur:innen als auch im Team sowie zwischen Teams.
Führung anderer beginnt mit Selbstreflexion und Selbst-Führung. Wo liegen meine Ressourcen? Wie sehen Glaubenssätze aus, die mein Führungs- und Kooperationsverhalten prägen?