Eine glaubwürdige Transformations-Geschichte ist ein Narrativ, in dem sich sowohl die Erzählenden (Topmanagement) als auch die Zuhörenden (Führungskräfte und Mitarbeiter:innen) wiederfinden. Wer erzählt, darf seine oder ihre eigenen Erfahrungen, Ideen und Wertvorstellungen einbringen. Gleichzeitig wird die Perspektive der Zuhörenden integriert. Denn die Erzähler:in-Zuhörer:in-Beziehung entscheidet über den Erfolg eines Narrativs.
Emotionen sind ein weiterer wichtiger Schlüssel für eine gute Change-Story. Das bestätigen auch die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung.
Zwei-Tages-Workshop
Die Change-Story.
Co-kreativ. Spürbar. Menschlich.
Wir definieren mit Ihnen die Story-Kernbotschaften. Wie fühlen sich diese Botschaften an? Welche Emotionen machen Ihre Geschichte spürbar?
Sie prüfen, wann und wie sich alle Beteiligten auf die Geschichte einlassen können.
Sie entscheiden sich für einen Plot, der die Dramaturgie Ihrer Geschichte trägt.
Wenn Menschen Organisationen verändern wollen, brauchen sie nicht nur eine überzeugende Vision und eine kraftvolle Story von der Zukunft. Sondern auch handwerkliches Können, um Wandel im Organisationsalltag zu verankern.