Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website Konfliktmoderation – Kirsten Schrick

„Kirstens Konfekt“ – Exklusive Insights als Newsletter abonnieren

Konfliktmoderation

Kon­flik­te entste­hen, wenn unter­schiedliche Mei­n­un­gen, Hal­tun­gen und Hand­lungsstrate­gien zusam­men­tr­e­f­fen. Die Frage ist: Wie bewusst kön­nen und wollen die Beteiligten mit den dahin­ter­liegen­den Emo­tio­nen und Bedürfnis­sen umgehen? 

Hier set­zen unsere Kon­flik­t­mod­er­a­tio­nen an. Wir arbeit­en in emo­tion­al schwieri­gen Sit­u­a­tio­nen z. B. mit der Gewalt­freien Kom­mu­nika­tion nach Mar­shall Rosen­berg. Gewalt­frei­heit ist als eine Leben­shal­tung zu ver­ste­hen: Die Schädi­gung und Ver­let­zung ander­er ver­mei­den. In Gedanken und Tat­en. Auf eine Sprache verzicht­en, die andere für eigene Gefüh­le ver­ant­wortlich macht und damit Kon­flik­te anstachelt.

Unsere Mod­er­a­tio­nen sind bei Kon­flik­ten zwis­chen Kolleg:innen hil­fre­ich, aber auch im Team sowie zwis­chen Führungskraft und Mitarbeiter:innen. In Verän­derung­sprozessen bieten unsere Kon­flik­t­mod­er­a­tio­nen auch Gremien – wie Vor­stand und Betrieb­srat – neue Ori­en­tierung und Kraft.

Ein-Tages-Workshop

Kon­flik­t­mod­er­a­tion zwis­chen zwei Akteur:innen.

Acht­sam. Befreiend. Anregend.

Nach ein­er acht­samen und ver­traulichen Auf­tragsklärung mit den Akteur:innen kön­nen fol­gende Aspek­te wesentlich sein:

  • Welche Ereignisse prägten die Beziehung?
  • Welche Reak­tio­nen und Befind­lichkeit­en sind ausgelöst?
  • Wie kann der kon­struk­tive Umgang mit den gegen­seit­i­gen Trig­ger­punk­ten aussehen?
  • Welche Selb­stverpflich­tung gehen bei­de Seit­en ein?

Zwei-Tages-Workshop

Kon­flik­t­mod­er­a­tion im Team.

Gewalt­frei. Offen. Klärend.

Nach ein­er acht­samen und ver­traulichen Auf­tragsklärung mit den Akteur:innen kön­nen fol­gende Aspek­te wesentlich sein:

  • Welche Kon­flik­te und Wider­stände gibt es auf der Sach- und der Beziehungsebene? 
  • Welche sind die ver­bor­ge­nen Befindlichkeiten?
  • Wie soll eine zukün­ftige Zusam­me­nar­beit aussehen?
  • Welche verbindlichen Verabre­dun­gen sind essenziell?

Passend zum Thema:

Unsere gefragtesten Angebote:

Individuelles Coaching

Individuelles Coaching

Indi­vidu­elles Coach­ing bringt die innere Weisheit des Coacheés zum Aus­druck. In einem acht­samen und klaren Prozess. Durch präsente Begleitung und inspiri­eren­des Fragen.

Mehr erfahren
Peer Review

Peer Review

Oft herrschen in Teams oder Gremien eingeschwun­gene Rou­ti­nen vor, die das Neue erschw­eren. Oder: Zu viel Macht- und Kon­troll­fokus ver­hin­dert gesunde Koop­er­a­tio­nen. Mit dem Peer Review schauen alle ganz genau hin auf Rou­ti­nen, Dynamiken, Ressourcen.

Mehr erfahren
Konfliktmoderation

Bei Fragen zu unseren Angeboten

Gerne ermitteln wir ein passgenaues Angebot für Sie. Und das am liebsten vis-à-vis in einem unverbindlichen Erstgespräch, bei dem wir Sie und Ihr Anliegen optimal kennenlernen.