Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website Was gegen eine toxische Unternehmenskultur hilft –… – Kirsten Schrick

„Kirstens Konfekt“ – Exklusive Insights als Newsletter abonnieren

Was gegen eine toxische Unternehmenskultur hilft – Gegenmittel 1: Perspektivwechsel

Was gegen eine toxische Unternehmenskultur hilft – Gegenmittel 1: Perspektivwechsel

Mich selb­st hat die Erfahrung aus vie­len Train­ings und Team­build­ings gelehrt: Ein Per­spek­tivwech­sel ist der Schlüs­sel, um das Ver­ständ­nis für gegen­sät­zliche Posi­tio­nen und Inter­essen zu schaffen.

Wann immer es die Gele­gen­heit gibt, in Kon­flik­ten die Per­spek­tive des anderen anschauen und damit ver­ste­hen zu kön­nen, kommt Bewe­gung in den Prozess.

Ver­ständ­nis sollte und darf dabei nicht mit Ein­ver­ständ­nis gle­ichge­set­zt wer­den. Ein Ver­ste­hen ist nicht ver­bun­den mit dem Zwang, den eige­nen Raum aufzugeben. Es erlaubt aber einen Blick auf die Per­spek­tive des anderen. Damit wird Ver­ste­hen zur Grund­lage von Aus­tausch, Ver­hand­lun­gen und Kooperationen.

Es gibt eine sim­ple und wirk­same Übung dazu, die sich an das Exper­i­ment von Sule Alan anlehnt: Nehmen Sie sich ein The­ma und suchen Sie sich spon­tan eine oder sog­ar mehrere Per­so­n­en, die diese Fragestel­lung auch inter­essiert. Verteilen Sie zu der Auf­gabe passende Rollen, die sich an Stake­hold­ern ori­en­tieren (Bürg­er­meis­ter, Umweltschützer, Anwohn­er, Unternehmer etc.). Jed­er Teil­nehmende übern­immt dann wech­sel­weise eine Posi­tion, aus der her­aus er agiert und argu­men­tiert. Über­legen Sie sich, was Ihrem Gegenüber in der jew­eili­gen Posi­tion wichtig ist. Was kön­nten seine Bedürfnisse und Per­spek­tiv­en in Bezug auf die Prob­lem­stel­lung sein?

Weit­ere Artikel

Unsere gefragtesten Angebote

Empathie und die Kraft der Anerkennung

Empathie und die Kraft der Anerkennung

Die Hälfte aller Pro­jek­te scheit­ern, weil dem Zwis­chen­men­schlichen zu wenig pro­fes­sionelle Beach­tung geschenkt wird. Das ist ver­wun­der­lich, denn Empathie ist eines der Zauber­worte“ unser­er Zeit.

Mehr erfahren
Achtsamkeit

Achtsamkeit

Acht­samkeit ist mehr als Aufmerk­samkeit. Es ist eine Leben­shal­tung, eine Leben­sprax­is, die Frieden stiftet – in uns und mit anderen. Ent­deck­en Sie Acht­samkeit als Ressource.

Mehr erfahren